Andre Thiemann Microsoft Cloud Blog

Claude in Microsoft 365 Copilot: Mehr KI-Power, mehr Verantwortung

Microsoft hat einen großen Schritt gemacht: Anthropic’s Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4.1 sind jetzt in Microsoft 365 Copilot integriert. Damit setzt Microsoft seine Multi-Model-Strategie um – Unternehmen können künftig zwischen OpenAI- und Anthropic-Modellen...
Logo von Microsoft OneDrive. Blaue Wolke mit unterschiedlichen Blautönen.

Mit OneDrive Dateien anfordern – Auch von Kunden ohne Microsoft Lizenz

Microsoft OneDrive for Business kann einiges mehr, als die meisten Menschen wissen, z.B. das Dateien anfordern. Heute ist ein Kund auf mich zugekommen und wollte wissen, welche Drittanbieter-Lizenz er denn wohl beziehen müsse, um Daten von verschiedenen Personen...

Copilot in Whiteboard

How can Copilot support me during brainstorming? You’re in a meeting, and the ideas just aren’t coming. With Copilot, you can generate suggestions to kick off your brainstorming. The more precise your prompt, the better the results. With just one click on “Insert...

Copilot in Whiteboard

Wie kann Copilot mich beim Brainstorming unterstützen? Du sitzt in einem Meeting und es kommen einfach keine Ideen. Mit Copilot kannst du Vorschläge für dein Brainstorming generieren lassen. Je präziser dein Prompt, desto besser die Ergebnisse. Ein Klick auf „(x)...

OneDrive Freigaben bereinigen

Heutzutage stehen viele Unternehmen vor der Frage, ob sie künstliche Intelligenz (KI) in ihre Abläufe integrieren sollen. Um den Nutzen von KI möglichst vielen Mitarbeitenden zugänglich zu machen, entscheiden sich viele für Microsoft 365 Copilot. Diese Implementierung...

Windows

Windows ist das Betriebssystem, das mich zeitlebens begleitet. Ich habe auch viel mit Linux Distributionen und MacOS, iPadOS und iOS gearbeitet. Geblieben ist das Windows System. Dies ist schon länger nicht mehr nur ein physisches Gerät an meinem Schreibtisch, sondern auch seit einiger Zeit in der Cloud.

Microsoft 365

Mit dem damaligen Office 365 konnte ich bei einem meiner ehemaligen Arbeitgeber richtig viel lernen. Das Thema hat mich nie losgelassen, weil es, gefühlt, jeden Tag etwas Neues zu entdecken und lernen gibt. Das hat sich auch seit der Umbenennung zu Microsoft 365 nicht geändert.

Microsoft Teams Logo

Microsoft Teams

Das Collaboration-Tool von Microsoft. Hier fließen alle Arbeitsworkflows zusammen, wenn alles richtig konfiguriert wurde und an der einen oder anderen Stelle auf gewollt ist. Anpassbar, erweiterbar und vorallem auch abstellbar. Calls und Meetings in jeder Art und an jedem Ort.

Microsoft für Endanwender

Die Umgebung von Microsoft hat sehr viel mehr zu bieten als die oben genannten Oberbegriffe. Meist scheitert es allerdings daran, dass die bezahlte Software gar nicht so tief gekannt wird, wie zunächst angenommen. Das ist auch bei den Admins so, denn die nutzen diese Software meist nicht jeden Tag. Bei Schulungen begegnen mir auch regelmäßig Menschen, die glauben, weil sie seit 30 Jahren mit Word und Outlook arbeiten, sie kennen jeden Knopf und jede Funktion. Nach den Schulungen kommen diese Menschen oft zu mir und bedanken sich, dass ich ihnen die Augen geöffnet habe.

Azure

Mit Azure beschäftige ich mich seit 2017. Zunächst, weil ich es musste um die Office 365 Umgebungen unserer Kunden abzusichern und Troubleshooting betreiben zu können. Dann hat es mich immer weiter in die Infrastruktur- und Entwicklungsbereiche mit reingezogen.

Developer

Als Entwickler ist Microsoft Fluch und Segen zugleich. Es gibt so viele Änderungen, dass es oft sehr aufwendig ist den Code an die neuesten Gegebenheiten anzupassen. Andererseits kauft und entwickelt Microsoft auch viel tolles Zeug, das ich dann, teils in Lizenzen enthalten, kostenfrei nutzen kann.